Erlebnis-Stadion.de

Die größten Fußballstadien der Welt

Als Fußballland strotzt Deutschland vor großartigen Fußballstadien. Doch wenn es um die Kapazität geht, können die deutschen Arenen in der Welt kaum mithalten. Das größte Stadion des Landes ist mit einer Fassungsgabe von mehr als 81.000 Zuschauern das Zuhause von Borussia Dortmund. Obwohl der Signal Iduna Park ohne Probleme die Anwohner einer mittelgroßen deutschen Stadt in sich aufnehmen kann, schafft er lange nicht, sich einen Platz in der Liste der größten Fußballstadien der Welt zu ergattern. Quer über den Globus verteilt, überraschen die Riesenarenen mit Kapazitäten, die die 90.000er-Marke mit Leichtigkeit knacken. Hier sind die Top Fünf.

Fußball


FNB-Stadion
Auf Platz Fünf der Liste der größten Fußballstadien der Welt befindet sich das FNB-Stadion alias Soccer City, dessen Kapazität aktuell 94.736 Sitzplätze beträgt. Eröffnet wurde es 1989 als Spielstätte für die Mannschaft Kaizer Chiefs sowie der südafrikanischen Fußballnationalmannschaft in Johannesburg, wo das Herz des afrikanischen Fußballs pocht. Des Weiteren war es Austragungsort von zwei Afrikameisterschaften und der Weltmeisterschaft 2010.

Weltweite Bekanntheit erlangte die Arena relativ früh. Aber nicht wegen des Fußballs, sondern aufgrund Nelson Mandelas spektakulärer Massenkundgebung nach seiner Freilassung 1990, was gleichzeitig das Ende der Apartheid in Südafrika markierte. Dreizehn Jahre später wurde hier auch der offizielle Gedenkgottesdienst Mandelas nach seinem Tod abgehalten. Das FNB-Stadion ist folglich nicht nur ein Tempel für spannenden Fußball, sondern besitzt für die Bürger Südafrikas eine starke symbolische Bedeutung.

Camp Nou
Obwohl Europa das kulturelle Zentrum des Fußballs ist, gibt es nur ein Stadion, das es in die Top Fünf der weltweit größten Stadien schafft: FC Barcelonas legendäres Camp Nou. Es bietet Platz für 99.354 Zuschauer. Die Eröffnung der architektonischen Fußballperle fand 1957 statt, bei deren Einweihungsfeier der FC Barcelona seinen ersten Heimsieg im Spiel gegen den polnischen Spitzenklub Legia Warschau einfuhr.

Camp Nou ist berühmt berüchtigt für seine spektakulären Fußballbegegnungen. Besonders beliebt sind die Spiele zwischen den beiden Fußballgiganten FC Barcelona und Real Madrid, die oft in spannenden Duellen zwischen Messi und Ronaldo, zwei Weltklassespieler und Topverdiener der Sportwelt, ausarten. Als wahrer Fußballtempel ist Camp Nou auch Gastgeber für die Endspiele von zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften, deren Tickets rasch ausverkauft sind und viele Fans mit leeren Händen dastehen lassen. Deshalb sind bis 2024 Umbauarbeiten in Planung, die die Kapazität der Arena auf über 100.000 Sitzplätze bringen soll.

Camp Nou


Melbourne Cricket Ground
Auf den dritten Platz in der Liste setzt sich der Melbourne Cricket Ground, dessen Historie in der Sportwelt bereits 1854 startete. Zu Beginn bestand das Stadion nur aus einer Umzäunung des Feldes und einem kleinen Pavillon. Nach zahlreichen Umbauprojekten in der Geschichte kann die Arena heute 100.024 Personen empfangen.

Der MCG ist hauptsächlich Gastgeber für den rugbyähnlichen Australien Football, Cricket sowie internationale Großveranstaltungen, die von Olympischen Spielen bis hin zu Großkonzerten von Weltstars wie Madonna oder Rolling Stones reichen. Fußballevents sind eher Rarität, da Fußball in Australien keine allzu große Popularität genießt. Doch während der Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney war die Arena Austragungsort von Gruppenspielen des Fußballturniers, weshalb der MCG in der Liste nicht unerwähnt bleiben kann.

Michigan Stadium
Das fast 100-jährige Michigan Stadium oder, wie die Amerikaner es liebevoll nennen, „The Big House“, ist ein Football-Stadion der University of Michigan in den USA. Mit einer Kapazität von 107.601 ist es das derzeit größte Stadion des Landes und die zweitgrößte Fußballarena der Welt. Ähnlich wie in der MCG finden Fußballveranstaltungen hier relativ selten statt, da der Fußball nicht zu den Lieblingssportarten der amerikanischen Bevölkerung zählt. Dafür gibt es spannende Baseball-, Eishockey- und natürlich American Footballbegegnungen, die regelmäßig Millionen von Menschen in die Arena locken. Den Titel für die zweitgrößten Fußballarena verdient das Michigan Stadium trotzdem, da es seit 2014 Gastgeber für spannende europäische Fußballspiele ist. 2014 brach es sogar seine eigenen Kapazitätsgrenzen während des Freundschaftsspiels Manchester United gegen Real Madrid mit 109.318 Besuchern.

Stadion Erster Mai
Den ersten Platz ergattert sich der Stadion Erster Mai in Pjöngjang, das bis 1989 vom nordkoreanischen Staat erbaut wurde. Seine Kapazität betrug zu Beginn sage und schreibe 150.000 Plätze. Doch nach einer ausführlichen Renovierungsarbeit sank die Zahl auf 114.000. Obwohl die gigantische Arena das Zuhause der nordkoreanischen Nationalmannschaft ist, gilt auch sie nicht als reiner Fußalltempel. Neben Leichtathletikturnieren und Wrestling-Veranstaltungen wird hier zweimal im Jahr das Arirang-Festival organisiert, bei dem über 100.000 Akteure eine überdimensionale und streng choreographierte Gymnastik- und Kunstvorführung darbieten.

Aktuell befindet sich das größte Fußballstadion der Welt in Nordkorea, das mit einem Fassungsvermögen bei 114.000 Plätzen die Liste knapp vor dem Michigan Stadium in den USA und dem Melbourne Cricket Ground in Australien anführt. Alle drei Arenen sind keine reinen Fußballtempel. Camp Nou und das FNB-Stadion dagegen sind wahre Fußballzentren, die regelmäßig zigtausende Fußballfans willkommen heißen und den größten Sportkult der Welt gehörig zelebrieren.

© 2001 - 2024 Erlebnis Stadion Bildanfrage Datenschutz Impressum Suche