Real Madrid
Die Königlichen haben den Anspruch, die Besten in der Welt zu sein. Das fängt bei Spielertransfers wie Zinedine Zidane, Cristiano Ronaldo und Eden Hazard an und geht über in die Erwartung, jedes Jahr um den Meistertitel und Champions League Sieg zu spielen. Diese Ziele können sie auch oft erfüllen, wie die vielen Titel in den letzten Jahren beweisen. Für die neue Saison werden ihnen in der Champions League mit einer Fußball Wetten Quote von 13,00 jedoch nur Außenseiterchancen angerechnet (Stand 07.07.). Andere Mannschaften wie Bayern München werden hingegen bessere Chancen zugesprochen. Das neue Stadion soll diesen Erwartungen aber dennoch gerecht und zu dem modernsten Stadion der Welt werden. Dabei wird es nicht ganz neu gebaut, sondern renoviert. Ein neues Dach wird installiert, welches bei Bedarf auch geschlossen werden kann. Ein weiterer Fokus des neuen Santiago Bernabeus sind die technologischen Möglichkeiten. Es gibt einen eigenen Bereich nur für E-Sport und die Anzeigetafel ist 360° lesbar. In der neuen Saison kann man bereits Fans in das Stadion einladen, obwohl es sich noch im Umbau befindet. Die Alternative, im Stadion von Atletico Madrid zu spielen, wurde verworfen. Das wird auch den Fans besser gefallen.
FC Barcelona
Der FC Barcelona und Real Madrid haben eine der größten Rivalitäten im Fußball. Dadurch ist es auch logisch, dass nicht nur Madrid sich einen neuen Fußballtempel bauen lässt. Das Camp Nou in Barcelona wurde 1957 gebaut und man merkt bereits, wie der Zahn der Zeit an dem Stadion genagt hat. Ursprünglich hätte das New Camp Nou zur neuen Saison fertiggestellt sein sollen, jedoch hat es Verzögerungen gegeben. Als neues Datum wird der Mai 2022 genannt. Im neuen Stadion sollen dann 105.000 Zuschauer Platz haben, was es weiterhin zum größten Stadion in Europa macht. Die Stadionränge sollen komplett überdacht werden, derzeit ist nur die Haupttribüne geschützt. Beim Stadion wird die Fassade offengelassen und damit ein elegantes, zeitloses und demokratisches Design erschaffen. Zusätzlich werden die Sitze und der Fanshop erneuert und erweitert. Die Kosten für das neue Stadion sollen 400 Millionen Euro betragen.
FC Everton
Auch in England werden neue Stadien gebaut. Der FC Chelsea hat bereits vor einiger Zeit die Stadionpläne für die Stamford Bridge veröffentlicht. Probleme von Besitzer Roman Abramowitsch, ein Visum in England zu bekommen, verzögern jedoch den Bau. Auch der FC Fulham baut eine neue Tribüne an der Craven Cottage , um den Fans mehr Komfort zu bieten und eine schöne Atmosphäre an der Themse zu schaffen. Am spannendsten ist jedoch das Projekt des FC Everton. Deren neues Stadion soll bei den Bramley-Moore Docks gebaut werden und Platz für 52.000 Zuschauer bieten. Der Bau soll 585 Millionen Euro kosten und den Goodison Park ablösen. Die Bauarbeiten haben diesen Monat begonnen und sollen bis Sommer 2024 abgeschlossen sein. Dabei werden Baumaterialien aus Ziegel, Glas und Stahl verwendet. Im Stadion sind die Fans nur fünf Meter vom Spielfeld entfernt, um eine laute Stadionatmosphäre zu kreieren. Vor dem Stadion darf auch ein Fanpark nicht fehlen. Diese sind bei modernen Stadien mittlerweile ein Standard aber der Platz direkt am Wasser soll den Fans einen attraktiven Ort bieten, um vor und nach dem Spiel mit Freunden zu verweilen.
Das eigene Fußballstadion ist immer eines der Aushängeschilder des Vereins. Kein Wunder, dass jedes Team einen Schmuckkasten bauen will, um den eigenen Anhängern ein schönes Stadionerlebnis zu bieten. Vor allem in Spanien wird eifrig gebaut. Atletico Madrid, Sevilla und Bilbao haben bereits eine neue Heimat, Barcelona und Real Madrid werden nachziehen. Dabei wollen sie sich gegenseitig überbieten und sich weiterhin weltweit als Topmarke etablieren. Dazu gehört eben ein modernes Stadion. Auch in England wird gebaut. Fulham und Chelsea wollen die Heimstätten modernisieren, wobei bei Chelsea derzeit ein Baustopp verhängt wurde. Auch Everton hofft sich mit dem neuen Stadion als ein Topteam in England zu etablieren. Das war schon länger das Ziel des Vereins aus der Merseyside. Mit dem neuen Stadion ist dafür ein wichtiger Baustein gelegt.