Erlebnis-Stadion.de

Die besten deutschen Reiseziele für Fußball-Fans

Nichts ist schöner als die Urlaubszeit – abgesehen natürlich von einem Stadionbesuch, wenn die Lieblingsmannschaft spielt. Das gilt zumindest für eingeschweißte Fußballfans, und gerade dieses Jahr ist die Begeisterung für den liebsten Sport der Deutschen gleich noch höher angesichts der anstehenden WM in Katar. Die diesjährige Champions League Saison nahm im September ihren Auftakt und auch die Bundesliga läuft nach der Sommerpause in den großen Stadien des gesamten Bundesgebietes wieder auf Hochtouren. Warum nicht das Hobby mit den Ferien verbinden? Besonders wenn sich die ganze Familie für das runde Leder begeistert, eine Junggesellenreise ansteht oder man solo auf Entdeckungsreise gehen und auf den Spurern der Bundesligamannschaften wandeln möchte, ist eine Tour zu den Fußballmetropolen eine tolle Gelegenheit, um Sightseeing mit der Liebe zum Sport zu verbinden.

Während es viele deutsche Reisende mittlerweile wieder ins Ausland zieht, gibt es auch im Inland stets neue Orte zu erkunden, und gerade Städte wie Dortmund oder Leverkusen mag man nicht als Urlaubsort in Betracht gezogen haben – wäre es nicht für deren Bedeutung für den deutschen Fußball. München, Berlin und Dresden gelten hingegen als wichtige Kulturstädte und bekannte Touristenmagnete, wo sich das Besichtigen von wichtigen Sehenswürdigkeiten mit Fan-Touren zu den Fußballstadien verbinden lässt. Wer mehr als eine Kurzreise in eine dieser Fußball-Hochburgen plant, kann auch eine Deutschlandtour ganz unter dem Fußball-Motto in Betracht ziehen, beispielsweise koordiniert mit dem Terminkalender der Bundesliga.

München
Der 32-fache deutsche Meister ist in einer der schönsten Städte des Landes daheim, die sicherlich die meisten Deutschen bereits besucht haben. Neben den zahllosen Attraktionen in und um München gibt es auch diverse Orte zu besichtigen, die man speziell als Fußball-Fan erlebt haben muss. Die Stadt München gibt Insider-Tipps für Besichtigungen, ganz gleich, ob man einige Stunden während eines Stopp-Overs zur Verfügung hat, einen Tag oder ein komplettes Wochenende. Der Besuch der Allianz-Arena ist hier ein Muss, samt einer 75-minütigen Führung durch das Stadion sowie der Besuch des dortigen FC Bayern-Museums. Wer etwas mehr Zeit hat, kann den Rathausbalkon besichtigen, den man von den Meisterfeiern kennt, und natürlich einen Abstecher zum Trainingsgelände an die Säbener Straße unternehmen, ebenso wie zum historischen Olympiastadion. München hat bekanntlich mehr als nur eine Mannschaft, wenngleich der TSV 1860 gerne vom Riesen FC Bayern in den Schatten gedrängt wird. Dessen Grünwalder Stadion ist deshalb ebenso eine großartige Gelegenheit mehr über den TSV zu lernen wie der Stadtteilspaziergang „auf den Spuren der Löwen in Giesing“.

Der FC Bayern selbst fungiert mittlerweile als Anbieter von Fanreisen: FC Bayern Tours bietet ein Erlebnisangebot für München wie auch Pauschalangebote zu Auswärtsspielen, samt Übernachtung, Frühstück und Eintritt sowie Platzkarte zum Spiel.

Dortmund
Der ewige Kampf zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund macht die beiden Mannschaften zu Erzrivalen – doch auch für Besucher aus Bayern ist ein Besuch in Dortmund durchaus lohnend. Während man munter sogar vom Smartphone aus Fußball Wetten darüber abgeben kann, ob es der Zweiplatzierte aus dem Vorjahr in der aktuellen Saison endlich an die Tabellenspitze schafft, kann man auf den Spuren des BVB wandern, aber auch deutsche Fußballgeschichte schnuppern: In Dortmund befindet sich das deutsche Fußballmuseum, wo Fans auf den Spuren der deutschen Nationalmannschaft folgen und sich sogar interaktiv als Kommentator versuchen können. In der Schatzkammer des Museums können die Besucher zudem eine Sammlung der Trophäen bestaunen, die „Hall of Fame“ liefert spannende Fakten zu Größen wie Uwe Seeler, Sepp Maier und Fritz Walter.

Wer tief in die Geschichte von Borussia Dortmund eintauchen möchte, sollte unbedingt auch einen Abstecher zum Signal Iduna Park einplanen – das Stadion Rote Erde befindet sich hier ebenso wie das ”Borusseum” – offizielles Vereinsmuseum des BVB – sowie ein großer Fan-Shop, wo man jeden erdenklichen Fanartikel der Mannschaft finden kann.

Leverkusen
Bayer Leverkusen schloss die vergangene Saison auf dem dritten Tabellenplatz ab und gehört damit ebenfalls zu den großen Mannschaften der Bundesliga. Ist Leverkusen als kleine Stadt zwischen Düsseldorf und Köln jedoch eine Reise wert? Absolut, denn die BayArena muss man als Fan einfach gesehen haben. Im Sportpark Leverkusen gelegen, fasst das Heimstadion des Bayer 04 Leverkusen 30.000 Zuschauer und ist seit seiner Neueröffnung 2009 hochmodern. Von dort ist es zudem nicht weit zu einer Besichtigung der Merkur Spiel-Arena, dem Hainstadion von Fortuna Düsseldorf, sowie zum RheinEnergieStadion, wo der 1. FC Köln zuhause ist.

Dresden
Die Landeshauptstadt Sachsens gilt als eine der schönsten Städte im Osten Deutschlands und besitzt mit der SG Dynamo Dresden einen traditionsreichen Fußballverein. Der 8-fache DDR-Meister wurde durch legendäre Spiele im Europacup auch international bekannt. Im April 2023 feiert man das 70-jährige Vereinsjubiläum. Derzeit findet sich die Mannschaft in der 3. Liga wieder. Das Rudolf-Harbig-Stadion ist als Heimstätte nicht nur für Fans der Mannschaft sehenswert – es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Großen Gartens, einer schönen Parkanlage aus der Barock-Zeit. Mit der Frauenkirche und der historischen Altstadt bietet Dresden den Besuchern eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten. Wer etwas mehr Zeit hat, fährt rund zwei Stunden weiter nach Berlin, wo man unbedingt das Olympiastadion, in dem Hertha BSC spielt, wie auch das Stadion An der Alten Försterei – Heimat von Union Berlin – besuchen sollte.
© 2001 - 2023 Erlebnis Stadion Bildanfrage Datenschutz Impressum Suche